e-masters
Header Bild

Nachrichten-Detail

1725969514

PV-Energie effizient und optimal nutzen:


PV-Energie effizient und optimal nutzen: mit dem Energiemanagement System flow von HagerPV-Energie effizient und optimal nutzen: mit dem Energiemanagement System flow von HagerPV-Energie effizient und optimal nutzen: mit dem Energiemanagement System flow von Hager

Die Energiewende verlangt eine verstärkte Deckung des steigenden Energiebedarfs von Privathaushalten durch nachhaltige und umweltschonende Energiequellen. Dabei setzen immer mehr Hausbesitzer auf erneuerbare Ressourcen, wie z.B. PV-Strom. Mit flow, dem Energiemanagement System von Hager, lassen sich PV-Anlage, Haus, Energiespeicher, Energiemanager und Ladestation effizient miteinander verbinden und somit Energieflüsse optimal lenken.

Das System liefert heute schon eine Antwort auf die Umsetzung des § 14a Energiewirtschaftsgesetz. Die Regelung sieht u.a. vor, dass Netzbetreiber steuerbare Verbrauchseinrichtungen bei hoher Netzbelastung dimmen dürfen. Die Einbindung des flow Energiemanagement Systems bringt viele Vorteile für die Umsetzung des §14a EnWG mit sich. Durch eine eingebundene Erzeugungsanlage kann die Anlage bei eigener Erzeugungsleistung (z.B. PV-Produktion) trotz Reduzierung aus dem Netz mit entsprechend geringeren Leistungseinbußen weiterbetrieben werden. Der Energiemanager flow kann die zur Verfügung stehende Leistung auf die steuerbaren Verbrauchseinrichtungen priorisiert verteilen. Für Kunden, die über einen Speicher verfügen, erhöhen sich die zur Verfügung stehende Energie und der Autarkiegrad um die eigenerzeugte Energie aus der PV-Anlage.

PV-Energie maximal nutzen mit dem Energiespeicher flow

Der mit dem German Design Award ausgezeichnete Energiespeicher flow ist ein Komplettsystem aus Wechselrichter und Batteriemodulen, das eine große Auswahl an Batteriekapazitäten von 6,5 bis hin zu 19,5 kWh bietet. Mit der optionalen Notstromfunktion schaltet der Speicher bei einem Stromausfall automatisch auf einen 3-Phasen-Ersatzstrom um und versorgt das Haus komplett autark. Der kompakte Speicher ist im Handumdrehen angeschlossen und dank Inbetriebnahme über eine Cloud auch mit wenigen Klicks einsatzbereit. Hervorzuheben ist auch seine hohe Lade- und Entladeleistung von 4,5 kW ab 9,75 kWh Speichergröße. Hager gewährt zehn Jahre Garantie auf das Komplettsystem (auf 80 Prozent der Batteriekapazität).

Energie effizient managen

Perfekt aufeinander abgestimmte Energieflüsse zu den Verbrauchern sind der Schlüssel für Energieeinsparungen. Der flow Energiemanager sorgt dafür, dass die zur Verfügung stehende Leistung aus dem Netz und/oder der eigenen PV-Anlage auf die steuerbaren Verbrauchseinrichtungen priorisiert verteilt wird. Dorthin, wo er am dringendsten gebraucht wird. Ist der Momentanverbrauch niedrig, kann der Überschuss zum Beispiel an den Energiespeicher flow und die intelligente Ladestation witty solar weitergeleitet werden. Visualisierungen in der flow App und eine breite Konnektivität – dank SG-Ready-Schnittstelle – machen das Management der Energieflüsse jederzeit transparent. Ob Energiemonitoring und -visualisierung, Laststeuerung oder Integration von erneuerbaren Energien – der Energiemanager ermöglicht die effiziente Nutzung von Strom und die Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Kompatibel, erweiterbar und zukunftsorientiert. Über die SG-Ready-Schnittstelle können zudem beispielsweise auch Wärmepumpen in flow eingebunden werden. Zudem lassen sich auch intelligente my-PV-Heizstäbe mittels Modbus TCP in flow einbinden. Alle Energieflüsse werden dabei maximal effizient mit dem Energiemanager gesteuert. Dieser ist sowohl §14a- als auch EEBus-ready und macht flow damit zu einem zukunftssicheren Komplettsystem.

Kostenoptimiertes Laden von E-Fahrzeugen

Für den Einstieg in das flow Energiemanagement System ist beispielsweise die Kombination von updatefähigem Energiemanager und Ladestation witty solar eine clevere Lösung. Sie lohnt sich nicht nur finanziell, sondern bietet auch viele weitere Vorteile im Hinblick auf Komfort und Zukunftssicherheit. Denn die flow Komponenten sind updatefähig und das System ist flexibel um den Energiespeicher flow erweiterbar. Die Kommunikation zwischen der Wallbox witty solar und dem Energiemanager ermöglicht mit automatischer Phasenumschaltung ein PVoptimiertes Laden, das sich automatisch an der Leistung der PV-Anlage orientiert. So sorgt sie dafür, dass der Ladestrom zum größtmöglichen Anteil aus der eigenen Stromerzeugung stammt und der Zukauf aus dem öffentlichen Netz weitgehend reduziert wird. Die Ladeleistung von witty solar reicht von 1,4 kW (1-phasig) bis 22 kW (3-phasig): Erzeugt die PV-Anlage genügend Strom, lädt das Auto ab 4,1 kW 3-phasig. Produziert die Solaranlage nicht genug Überschuss, schaltet die Ladestation automatisch auf 1-phasiges Laden um.